Laue Sommernächte laden Sie dazu ein, es sich auf der Terrasse gemütlich zu machen und Sie möchten die Behaglichkeit des Wohnzimmers ein wenig nach draußen verlagern? Oder vielleicht ist es abends doch noch ein bisschen zu kühl, um barfuß auf den Fliesen zu verbringen? Die Lösung liegt so nah. Sie müssen Sie nur sehen!
Probieren Sie es doch mal mit einem Outdoor-Teppich. Sie finden Ihren neuen Outdoor-Teppich in vielen Größen, Farben und Formen, mit oder ohne Muster im Handel. Jede Vorliebe wird durch die Hersteller abgedeckt. Ob es nun mediterran sein soll, klassisch oder Sie dem Bohemien-Style den Vorzug geben. Es ist sicher was für Sie dabei.
Informieren Sie sich über mögliche Optionen für Ihren neuen Teppich. Formen, Farben und Materialien. Pflegehinweise und Kaufinspirationen finden Sie in dieser kleinen Übersicht.
Was genau ist ein Outdoor-Teppich? Ist er „allwettertauglich“?
Wie der Name schon sagt, sind Outdoor-Teppiche Teppiche, die extra für den Gebrauch im Freien konzipiert wurden. Aufgrund ihrer Herstellungsmaterialien können sie bei jedem Witterungsverhältnis draußen verbleiben. Weder Wind und Regen, noch Sonne können ihnen etwas anhaben. In der Regel werden sie aus einem Material namens Polypropylen gefertigt. Dieser Werkstoff hat sich als besonders fest, robust und widerstandsfähig herausgestellt und trotzt somit den meisten Witterungsverhältnissen. Sogar gegen UV-Strahlen sind sie großenteils resistent . Sie bleichen nicht so schnell aus und sind obendrein pflegeleicht und können leicht gereinigt werden.
Sie müssen auch keine Angst haben, dass sich unter ihnen Nässe staut oder sich eventuell Schimmel bilden könnte. Outdoor-Teppiche sind in der Regel wasserdurchlässig und verfügen an ihrer Unterseite über kleine Noppen. Durch diese Fertigung liegt nicht das komplette Gewebe auf dem Untergrund und Wasser bekommt so die Möglichkeit ganz leicht abfließen zu können.
Bei Schnee allerdings, sollten Sie Ihren Outdoor-Teppich ins Trockene bringen. Die Kälte könnte dem Material schaden und es brüchig werden lassen.
Vorteile eines Outdoor-Teppichs
- Schenkt Wohnlichkeit, auch draußen
- Verleiht eine heimelige Atmosphäre auf Balkon, Terrasse oder Wintergarten
- Schützt nackte Füße und schmeichelt dem „Barfuß-Läufer“
- Pflegeleicht und strapazierfähig
Wie Sie Ihren Outdoor-Teppich verlegen können – 2 Möglichkeiten
Sie können Ihren Teppich einfach nur hinlegen. In der Fachsprache nennt man dies „schwimmend verlegen“. Diese Variante hat den Vorteil, dass Sie Ihren Teppich flexible dort auslegen können, wo es Ihnen gerade gefällt. Wenn Sie gerne um dekorieren, ist dies sehr praktisch. Auch bei größeren Exemplaren bietet sich diese Methode an, denn ein kleiner Windstoß wird hier nichts anrichten können und Ihren Teppich verrutschen lassen.
Bei kleineren Teppichen bietet es sich allerdings an, diese auf dem Untergrund ein wenig zu fixieren. Im Handel finden Sie hier entsprechende Kleber oder auch Klebepads.
Reinigung und Pflege Ihres Outdoor-Teppichs
Wenn Ihr Teppich einfach nur nass geworden ist, können Sie ihn problemlos mit einem Tuch abtrocknen. Leicht Verschmutzungen lassen sie ebenso einfach entfernen. Sie können Ihren Outdoor-Teppich mit einer milden Waschlauge einfach abwaschen und dann trocknen. Gerne können Sie Ihren Teppich auch zum anschließenden Trocknen über eine Wäscheleine hängen. Die Nutzung eines Wäschetrockners sollten Sie allerdings nicht in Erwägung ziehen.
Trockene Verschmutzungen lassen sich mühelos mit einem Staubsauger entfernen.
Manche Ausführungen können sogar in der Waschmaschine gereinigt werden. Achten Sie hier bitte unbedingt auf die entsprechenden Angaben der Hersteller.
Vielleicht nehmen Sie beim ersten Auspacken Ihres neuen Teppichs einen leichten chemischen Geruch wahr. Seien Sie unbesorgt. Dieser verfliegt recht schnell und ist unbedenklich. Ein kurzes Lüften an der frischen Luft verschafft schnelle Abhilfe.
Wo Sie Ihren Outdoor-Teppich finden
Einen Outdoor-Teppich zu finden, ist gar nicht so schwer.
Einfache Ausführungen finden Sie in Gartenfachgeschäften mit angeschlossener Accessoire-Abteilung bei den Gartenmöbeln. Ein Blick in die Gartenabteilung eines Baumarktes kann ebenso erfolgreich sein. Auch Einrichtungshäuser sollten Sie als Quelle für Ihren neuen Teppich mit in Betracht ziehen.
Bei besonderen Wünschen lohnt sich immer ein Blick auf einschlägigen Internetseiten oder auf spezielle Seiten, die sich zum Beispiel auf Home-Deko spezialisiert haben.
Manchmal haben auch diverse Discounter entsprechende Sonderposten im Angebot. Besonders im Frühjahr, wenn die Gartensaison startet, sollten Sie hier die Augen offen halten.
Worauf Sie beim Kauf von Outdoor-Teppichen achten sollten
Das „A und O“ Ihres neuen Outdoor-Teppichs sollte selbstverständlich die Wetterfestigkeit sein. Wie eingangs schon erwähnt, achten Sie hier auf das entsprechende Herstellungsmaterial. Es sollte wasser- und lichtbeständig sein, damit Sie lange Freude an Ihrem Teppich haben.
Auf eine beidseitige Rutschfestigkeit ist ebenfalls besonders zu achten. Der Teppich sollte weder auf dem Untergrund wegrutschen, noch sollte er selber rutschig sein. Schnell können nackte Füße auf „glitschigem“ Teppich böse Stürze hervorrufen.
Damit der Teppich auch bei starker Sonneneinstrahlung nicht zu schnell seine Schönheit einbüßt, achten Sie auf Farbechtheit. Eine aussagekräftige Auskunft erhalten Sie durch Kennzeichnung des Teppichs oder durch einen kompetenten Ansprechpartner im Laden vor Ort.
Vor Allem wenn Kinder im Haushalt sind sollte Ihr neuer Teppich idealerweise „frei von Schadstoffen“ und somit als unbedenklich gekennzeichnet sein. Entsprechende Öko-Zertifikate geben hier Auskunft und Sicherheit.
Outdoor und Indoor – Wie Sie möchten! Seien Sie kreativ!
Natürlich können Sie einen Outdoor-Teppich auch im Innenbereich zu Geltung kommen lassen. Er eignet sich ebenso hervorragend, Ihre Küche wohnlicher zu machen oder Ihrem Wintergarten den „letzten Schliff“ zu geben. Und über verschüttete Flüssigkeiten braucht man sich keine „grauen Haare“ mehr wachsen zu lassen. Schnell ist der Teppich wieder sauber und trocken gewischt. Ebenso eignet sich ein Outdoor-Teppich im Kinderzimmerbereich. Auf dem normalen Bodenbelag ausgelegt, schützt er diesen vor Feuchtigkeit oder Flecken, wenn es mal wieder „hoch her geht“. Als Unterlage zum Malen mit Wasserfarben kann er sich hervorragend bewähren, um hier nur ein Beispiel hier zu nennen.
Auch wenn Sie über eine Fußbodenheizung verfügen, können Sie Ihren Outdoor-Teppich problemlos im Innenraum auslegen. Weder der Fußboden, noch der Teppich werden Schaden nehmen.
Sie suchen nach einer Alternative zu einem klassischen Outdoor-Teppich?
Eventuell sind Sie mehr der Typ, der seinen Außenbereich eher „naturnah“ gestalten möchte. Vielleicht wäre da eine Art von Kunstrasen etwas für Sie. Das Herstellungsmaterial entspricht dem der Outdoor-Teppiche und ist genauso strapazierfähig und witterungsbeständig. Die Reinigung sollte sich jedoch ein wenig aufwendiger gestalten.
Bekannte Hersteller von Outdoor-Teppichen
- Paco Home
- Jemidi
- The Carpet Calgary
- Top Square
- Northrugs
Vergleich verschiedener Outdoor-Teppiche
Outdoor-Teppiche des Herstellers Paco Home sind wetterfest und eignen sich für drinnen und draußen. Sie vereinen das Praktische mit dem Schönen. Bestehend aus Polypropylen sind sie in vielen verschiedenen Größen und modernen Designs erhältlich. Die Teppiche sind nach Öko-Tex geprüft und schadstofffrei.
Robuste Auslegeware für Ihren Balkon, Ihre Terrasse oder auch Wintergarten wird ebenfalls von The Carpet Calgary angeboten. Auch hier handelt es sich um Teppiche aus Polypropylen. Sie werden als Kurzflor-Teppich deklariert, der auch mit einem Staubsaug-Roboter gereinigt werden kann. Modern und mit einer zahlreichen Auswahl an Größen und Designs, ist ihrem Einsatz, auch im Innenraum, keinerlei Grenze gesetzt.
Die Outdoor-Teppiche von JEMIDI stehen den vorangegangenen Beispielen in nichts nach. Auch sie sind aus strapazierfähigem, wetterfestem und lichtbeständigem Polypropylen hergestellt und für innen und außen geeignet. Verschiedene Designs und Größen stehen ebenfalls zur Auswahl, so dass für jeden Geschmack und passend zur Einrichtung etwas in der Varianten-Auswahl dabei ist.
Können Sie schon Ihren neuen Outdoor-Teppich sehen? Gestalten Sie bereits Ihre Terrasse vor Ihrem inneren Auge um? Dann nur zu! Was gibt es Schöneres als in gemütlicher Atmosphäre auf der Terrasse zu sitzen und den Sommer zu genießen?
Freuen Sie sich auf angenehme Stunden unter freiem Himmel!